Baugips

Geschichte von Gips Gips wird seit Tausenden von Jahren von Menschen verwendet, um Wände vor Wasser- und Insektenschäden zu schützen und die Ausbreitung von Rissen zu verhindern. Gips ist ein…

Baukalk

Baukalk Definition Kalk ist ein Baustoff, der sowohl ein natürliches als auch ein synthetisches Material darstellt. In der Vergangenheit war es in vielen Baumaterialien wie Farben, Mörtel, Gips, Zement und…

Anhydritbinder

Definition des Anhydritbinder Anhydrit ist ein sehr reaktives Material, das aus Magnesium- und Calciumoxiden besteht. Es hat eine hohe Affinität zu Wasser und Hydrolyse. Anwendung findet Anhydrit vor allem im…

Blähton

Blähbeton Anwendung Die Verwendung von Blähton im Bauwesen ist nicht neu. Allerdings entdecken wir erst jetzt die vielen Möglichkeiten, wie dieser Baustoff genutzt werden kann. In diesem Artikel gehen wir…

Betondachstein

Baudachstein Definition Der Baustoff Baudachstein wurde im Jahr 1796 von einem Unbekannten erfunden. Die Baudachstein Baustoffanwendung ist ein Baustoff. Es ist das Ergebnis eines neuen Formulierungsprozesses und wurde in den…

Betonwerkstein

Betonwerkstein als Baustoff Kunststein ist ein Baumaterial, das seit Jahrtausenden verwendet wird. Es besteht aus Erde und Sand, vermischt mit einem Bindemittel wie Zement, Mörtel, Ton oder Wasser. Die aggregierten…