Holzweichfaserplatte

Holzweichfaserplatten und deren Bedeutung als Baumaterial Weichholzfaserplatten sind das weltweit am häufigsten verwendete Baumaterial, das in allen Arten von Gebäuden, Baumaschinen und anderen Produkten verwendet wird. Aufgrund seiner geringen Dichte…

Holzwolle-Leichtbauplatte (z. B. Heraklith)

Bedeutung der Holzwolle-Leichtbauplatte als Baustoff Dieses Material besteht aus Holzspänen und Wolle, die in einer proprietären Mischung zusammengemischt werden, um ein Material zu schaffen, das wie Rinde aussieht. Seine natürliche…

Flachsfasern

Flachsfasern Geschichte Flachsfasern sind die stärkste Faserart der Welt. Sie werden häufig bei der Herstellung von Textilien verwendet. Wenn Flachsfasern zu Fäden gesponnen werden, wird daraus Leinen, ein sehr saugfähiger…

Acryl

Acryl ist ein langlebiges Material, das auf verschiedene Weise verwendet werden kann. Acryle werden aus langen Polymermolekülen hergestellt, die erhitzt werden, bis sie flüssig werden. Acryle werden aus langen Polymermolekülen…

Silikone

Was ist Silikon Silikon ist eine Art Polymer mit einer Rückgratstruktur, die aus Siliziumdioxid und Sauerstoff besteht. Es ist bei Raumtemperatur flüssig, wird aber beim Abkühlen steif. Verwendung Silikonbaustoffe werden…

Kautschuk

Kautschuk als Baumaterial Gummi ist ein weiches, haltbares und dennoch biegsames Material, das normalerweise aus natürlichem oder synthetischem Latex hergestellt wird. Es kann in Baumaterialien wie Dichtungsmittel für Bedachungen und…